COAtex

Innovative Beschichtungen
BESCHICHTUNGEN FÜR VIELE ANWENDUNGSBEREICHE

Qualität und Optik einer Kunststoffoberfläche werden von vielen Parametern im Herstellungsprozess beeinflusst. Neue Gestaltungstrends können durch Einschränkungen bei Werkzeugen oder Material an Grenzen stossen.

Hier kommen die Beschichtungen von Eschmann Textures ins Spiel:
Höherer Verschleisschutz, längere Standzeiten und verbessertes Füllverhalten optimieren Werkstoff- und Materialeigenschaften in der Fertigung und erzielen
so eine gleichbleibend hohe Qualität – damit Ihre Produkte im Trend bleiben. CERAmat und G-Coat sind flexible Beschichtungsverfahren.

Beide können den Glanz bis hin zu einem fast lackähnlichen Finish deutlich reduzieren, ohne die Grundstruktur der Oberfläche zu verändern – flexibel und kostengünstig.

AUF EINEN BLICK

G-Coat: Reduzierung spritzgussbedingter Oberflächenfehler,
Optimierung der Bauteilqualität

CERA-mat: Reduzierung des Glanzgrades

CERA-coat: mechanisch bearbeitbare Beschichtung

OPTIMIERTE SPRITZGUSSFERTIGUNG

  • Reduziert prozessbedingte Probleme bei der Fertigung von Kunststoffen wie ‘Tiger Striping’, Glanzstellen oder Micro-Ghosting
  • Kann in Kombination mit allen Standard-Kunststoffformstählen und Aluminium auf chemisch geätzten und/oder gelaserten Oberflächentexturen verwendet werden
  • Speziell für die Verwendung mit unvestärkten PP, Materialen entwickelt.

ELEGANZ, DIE MAN SIEHT UND FÜHLT

  • Flexibles Beschichtungsverfahren für Spritzgussanwendungen
  • Erhebliche Reduzierung des Glanzes auf ein fast lackähnliches
    Finish, ohne die Grundstruktur der Oberfläche zu verändern
  • Verbessert oder ersetzt herkömmliche
    Glanzreduzierungsverfahren vollständig
  • Einfacher Schutz vor Korrosion durch VCI-Pulver

KOSTENSPARENDE INNOVATION

  • Beschichtungstechnologie auf Keramikbasis mit erweitertem Anwendungsspektrum
  • Die Schicht kann mechanisch bearbeitet werden (z.B. Fräsen, Schleifen, Bohren etc.) und ermöglicht ein flexibles Änderungsmanagement, wie nachträgliche Konturänderungen für verbesserte Füll- und Wärmeleiteigenschaften