CERAtex

Keramiksysteme
GRÖSSERE DESIGNVIELFALT FÜR KUNSTSTOFF-SPRITZGUSS

Mit CERAtex bietet Eschmann Textures ein innovatives Beschichtungsverfahren, mit der unterschiedliche Designs aus demselben Werkzeug hergestellt werden können.
Bei herkömmlichen Bearbeitungsmethoden legt das Werkzeug die Struktur fest. Anders bei CERAtex: Durch eine hitzebeständige und nahezu verschleißfeste Keramikschicht auf der Werkzeugoberfläche können Kunststoffteile in verschiedensten Optiken erzeugt werden – eine völlig neue Designflexibilität für erweiterte Gestaltungsspielräume. Die Strukturinformation liegt bei CERAtex in der Keramikschicht. Mit CERAtex sind Anwender in der Lage, eine nahezu unbegrenzte
Bandbreite an Produkten mit individuellen Oberflächenstrukturen zu veredeln. Das keramische Verfahren ermöglicht eine originalgetreue Designwiedergabe bei unerreicht kurzer Reproduktionszeit. CERAtex kann jederzeit rückstandsfrei aus dem Werkzeug entfernt und wieder neu aufgebracht werden, ohne dass zusätzliche Polierarbeiten, Wandstärkenänderungen oder Ähnliches notwendig wären.

Anwendungen

  • Individualdesign bis Kleinserie (PP Materialien)
  • Physikalisches Schäumen (MuCell)
  • InMouldGraining (IMG)
  • Blasformen
  • Silikon Abformwerkzeuge
  • PU-Schäumwerkzeuge
  • Verarbeitung expandierter Polypropylene (EPP)
  • Kunststoffspritzguss (u.a. Polypropylene, PU etc.)

“Innovativer Leichtbau trifft auf Design”

Vorteile:

  • Gewichtsreduzierung
  • Reduzierung des Co2 Footprint
  • Bionische Bauteildesign
  • Reduzierte Schliesskraft und wirtschaftlichere Anlagenauslegung
  • Breites Narbspektrum durch FEMTO Lasertexturierung


Kompaktspritzguss mit Obeflächenfehlern (z.B. Einfallstellen, Bindenähte etc.)
TSG Teil ohne Keramik (Schaumschlieren sichtbar)
TSG Teil mit Keramik, (Frei von Oberflächenfehlern)